Als Treiber für Innovationen und Partner für Unternehmen brauchen die Hochschulen im Südwesten aus Sicht der Wirtschaft mehr Unterstützung. weiterlesen
Homosexuelle Paare sollen nicht gesegnet werden - mit dieser Ansage hat der Vatikan den Zorn vieler Katholiken in Deutschland entfacht. In Baden-Württemberg will sich nur ein Bistum an das Machtwort aus Rom halten. weiterlesen
In der Hoffnung auf steigende Impfstofflieferungen haben sich das Land, Ärzte, Sozialverbände und die Kommunen auf eine gemeinsame Linie verständigt. weiterlesen
Eine Frau soll in Lichtenstein (Landkreis Reutlingen) ihre Tochter nach der Geburt erstickt und in eine Tiefkühltruhe gelegt haben. weiterlesen
Jürgen Moltmann, einer der renommiertesten evangelischen Theologen, vermisst seine Generation. weiterlesen
Die hohen Infektionszahlen könnten den geplanten Präsenzunterricht stoppen. Auch Kitas müssen teilweise auf Notbetrieb umstellen. weiterlesen
Das Land Berlin hätte Mieten-Regelung gar nicht entscheiden dürfen. Jetzt gilt dort wieder altes Recht. weiterlesen
Der Hersteller des Corona-Impfstoffes CVnCoV erwartet die Zulassung in diesem Quartal. weiterlesen
Die Forschungsinstitute erwarten kurzfristig einen kräftigen Aufschwung. Doch es bleiben Probleme. weiterlesen
Die neu angekündigten Demonstrationen der „Querdenker“ in Stuttgart gegen die Corona-Politik bleiben untersagt. Die Veranstalter können sich aber noch wehren. weiterlesen
In unserem Bettenfachgeschäft finden Sie Matratzen, Unterfederungen und Bettgestellen und alles rund um Bett, Bad und Küche. weiterlesen
Lucha will nicht auf den Bund warten, sondern sofort handeln. Kontaktregeln werden verschärft. weiterlesen
Die Infrastruktur steht. Doch bei den Vakzinen hapert es. Das Sozialministerium hofft auf raschen Nachschub. weiterlesen
Wir bieten im traditionsreichen Gebäude Silberburg (am historischen Marktplatz) regionale Produkte - viele von ortsansässigen Produzenten. weiterlesen
Auf Monate der Isolation und Abgeschiedenheit folgen jetzt erste Öffnungsschritte. weiterlesen
Wer seine Geldstrafe nicht zahlt, muss in Haft. Das ist teuer für den Staat. Ein Tübinger Modellprojekt zeigt, wie das vermeidbar ist. weiterlesen
Veranstalter arbeitet an einer Alternative für den Altstadtlauf. weiterlesen