Bei einem Angriff in der Nacht auf Sonntag in der Reutlinger Innenstadt wurden zwei Männer leicht verletzt. weiterlesen
Das sind die Ergebnisse aus den Fußball-Oberligen der Männer und Frauen vom Samstag. weiterlesen
Der 1. FC Heidenheim kann am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) den erstmaligen Aufstieg in die Fußball-Bundesliga perfekt machen. Mit einem Sieg beim SSV Jahn Regensburg am letzten Spieltag der Zweitliga-Saison hätte die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt den größten Erfolg der Vereinsgeschichte sicher. weiterlesen
Vor dem Hof des Tübinger Schlosses startet am 4. Juni ein temporäres Café, gemeinsam mit dem Uni-Museum. Betreiber ist ein bekanntes Tübinger Gastro-Duo.
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit! weiterlesen
Der Bau des Tiefbahnhofs in Stuttgart schreitet voran. In ein paar Tagen wird die letzte Kelchstütze in Angriff genommen. 28 solcher Stützen sorgen künftig für Tageslicht. weiterlesen
Eine grüne Ministerin und ein schwarzer Minister demonstrieren Einigkeit im Umgang mit dem Wildtier imLand.
Wie wirken sich Inflation und Kostensteigerungen auf den Horber Eispreis aus? Der NECKAR-CHRONIK-Check zum Start in die sonnigen Tage.
Die Polizei arbeitet zur Prävention nun auch mit dem Kreisseniorenrat zusammen. Zum Auftakt informieren sich rund 20 Leute im Landratsamt.
Den grünen Gegenentwurf zum steinernen Dußlinger Rathausplatz klopfte der Gemeinderat fest. Ganz schnell mit einer Umgestaltung könnte es bei der Grundschule gehen.
Der Lastwagenverkehr bleibt ein Ärgernis im Ort. weiterlesen
Personalengpässe in einem Kindergarten lösen in Kirchentellinsfurt eine heftigeRatsdebatte über die turnusgemäße Gebührenerhöhung aus.
Hans Lamparter war zwölf Jahre lang zweiter Mann bei der Kreissparkasse Tübingen. Seit Jahresbeginn ist er an der Spitze. Wofür steht er? Er schwärmt für Tübingen und die Mitarbeiter, spricht von der Treue zu Kunden und gesellschaftlichen Aufgaben des größten Kreditgebers der Region, vor allem beim Klimaschutz.
Der Theologe Johannes Schweikle las im Café Stadtgespräch aus seinem Buch „Was denkt der Ball?“
Profitiert das Tübinger Stadtbild von den vielen illegalen Graffiti oder nimmt es dadurch nur Schaden? Eine Gesprächsrunde widmete sich dem Thema. Konsens: Es kommt vor allem auf den Kontext an.
Das Land saniert die tiefen Risse im Belag des Radwegs zwischen Öschingen und Gönningen.
In Unterjesingen aufgewachsen, noch immer für Unterjesingen engagiert: Die Ärztin Ute Graepler-Mainka engagiert sich für das Keltermuseum, für Verkehrsberuhigung und hat eine eigene Art, an Probleme heranzugehen.
Zwei Tage Sonne, Musik, Workshops und jede Menge Spaß – das erwartet Gäste des Ract!-Festivals noch bis Samstag auf der Kastanienallee in Tübingen weiterlesen
In den Pfingstferien, von Samstag, 27. Mai, bis Samstag, 11. Juni, bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach bei Gomadingen auf der Schwäbischen Alb täglich um 10.30 Uhr Familienführungen zu den Fohlen an. weiterlesen
Er wurde vielfach geehrt für sein soziales und kulturelles Engagement, zuletzt mit der Ehrenbürgerurkunde. Am Dienstag ist der Unternehmer und Mäzen Wilfried Ensinger im Alter von 87 Jahren gestorben.
Am Freitag rückte die Tübinger Feuerwehr zu einem Brand in der Hölderlinstraße aus. weiterlesen