Auf dem Höhnisch gab es einen Unfall. Der Verursacher floh, verlor sein Kennzeichen und schickte einen Anderen zurück. weiterlesen
Am Samstagabend ist es auf der Bundesstraße 27 zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. weiterlesen
Eine Personengruppe aus fünf bis sechs maskierten Personen hat am Samstagabend versucht, einen Zigarettenautomaten am Hindenburgplatz aufzubrechen. weiterlesen
Der Dußlinger Sängerkranz ist 160 Jahre alt. Damit ist er einer der ältesten örtlichen Vereine. Er muss sich aber mit neuen Lieder immer neu erfinden.
Der Rottenburger Künstler Michael Plaetschke stellt seine neuen Arbeiten derzeit im Dußlinger „Werk II“ aus.
Vergangene Woche war ein Rollerfahrer in Dußlingen auf einem parallel zur L 230 verlaufenden Beiweg gestürzt (wir berichteten). Nun ist er, wie die Polizei berichtet, an den Folgen seines Unfalls gestorben. weiterlesen
Die Gemeinde Dußlingen bestimmt den Wald für die nächsten zehn Jahre. Fragen dabei: Wo dürfen Bäume auch über lange Jahre zerfallen? Wie hält der Wald dem Klimawandel stand?
Bürgermeister Thomas Hölsch sprach in seinem Rechenschaftsbericht über Dußlinger Neubaugebiete, Nahwärme, Bauwägen und die Regionalstadtbahn.
Eine medizinische Ursache dürfte den polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Mittwochmorgen auf einem parallel zur L230 verlaufenden Beiweg ereignet hat. weiterlesen
Für unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in ihrer Gemeinde Dußlingen wurde Ursula Barthlen am Dienstagabend doppelt geehrt. Von Maximilian Bartelt
Das Bundesverdienstkreuz bekommt Ursula Barthlen bei der Dußlinger Einwohnerversammlung am Dienstag, 2. Mai, verliehen.
In Dußlingen ging es um das Verhältnis von Arbeitgebern und Menschen mit Behinderung.
Das Dußlinger Jugendhaus ist jetzt innen top ausgestattet. Dafür gab es Geld vom Land als eine Spätfolge der Corona-Pandemie.
In die Anne-Frank-Grundschule in Dußlingen ist am frühen Mittwochmorgen eingebrochen worden. weiterlesen
Gemeinde, Kirchen und Sängerkranz luden zum 2. Dußlinger Osterbrunnen-Fest.
In Dußlingen stellte der Regionalverband die Suchraumkarten für Windkraft und Freiflächen-Solaranlagen vor. Das Interesse war groß, der Gegenwind mäßig.
Im Dußlinger Lehle-Wald gibt es eine Brutkolonie von Graureihern. Der Nabu führte zu den Nestern.
Um in einem Ausbildungszentrum zu arbeiten, zieht der Dußlinger Amadou Cham in sein Heimatland. Er will mithelfen, Berufsperspektiven zu schaffen.
Nach einem etwa 18 Jahre alten Unbekannten fahndet die Kriminalpolizei Tübingen nach dem Raubüberfall auf einen Einkaufsmarkt in der Bundachstraße am Mittwochabend. weiterlesen
Bei der Versammlung der Führungskräfte der Wehren im Kreis gab es in Dußlingen neue Technik zu sehen und Informationen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz.
Mit einem Infokonzert stellen Stefanie Vogel und Sarah Vienna am Sonntag,von 18 Uhr an in der Dußlinger Peterskirche ihr Projekt für Kinder in Rumänien vor.
Die Nahwärmeversorgung in Dußlingen ist immer noch Baustelle. Starten sollte die Versorgung mit Heizwärme am 1. April. weiterlesen
Gegen Gebrechen wie Fallsucht und Skorpionstiche: „Mumia“ im Dußlinger Apothekenmuseum.
Das Innenministerium zeichnet Betriebe aus, die Personal für Blaulichteinsätze stellen. Drei Auszeichnungen gingen jüngst an Firmen in DuGoNe.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Colin Gunaratnam haben die Küchenmesser genervt, die immer stumpf waren. Der Dußlinger beschloss, richtige scharfe Messer selbst zu machen – und die dann auch schön.
Nach 40 Jahren ist am Dienstag der letzte offizielle Arbeitstag der Dußlinger Apothekerin Ursula Barthlen. Aktiv ist sie aber weiterhin in der Bürgerstiftung und der Backstube, im Apothekenmuseum und bei ihren Pflanzenexkursionen.
Die CHT baut in Dußlingen für 6 Millionen Euro eine große Spülmaschine plus Logistik-Fläche drum herum.
Die Gemeinde Dußlingen möchte das ehemalige Milchhäusle öffentlich nutzen. Aber die Eigentümer wollen es nicht verkaufen. Was nun?
Die Untere Breite in Dußlingen soll vollends Gewerbefläche werden. Gemeinderäte kritisierten die dortigen Gebäude.