Wegen möglicher blauer Kunststoffteile in einzelnen Packungen hat der Hersteller Edeka Südwest Fleisch GmbH Hackfleisch zurückgerufen. weiterlesen
Eltern krimineller Kinder werden aus Sicht der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) viel zu oft allein gelassen. weiterlesen
Die Lufthansa-Tochter Swiss baut ihren Flugplan zum Sommer hin aus. weiterlesen
Alle suchen den Weg aus dem Dilemma: Der Corona-Lockdown kann nicht ewig so weitergehen, aber die Infektionszahlen steigen wieder. Was also tun? Regierungschef Kretschmann will nun doch mutiger lockern - mit Hilfe von massenhaften Schnelltests. weiterlesen
In den Tarifverhandlungen für die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie zeichnet sich weiter kein Durchbruch ab. Die IG Metall greift daher zu einem naheliegenden Mittel. weiterlesen
Ein 33 Jahre alter Mann soll in einer Asylunterkunft in Pforzheim einen 31-Jährigen mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. weiterlesen
Ein 93-Jähriger, der tot in einem brennenden Wohnhaus im Kreis Calw gefunden worden war, ist als der Hausbesitzer identifiziert worden. weiterlesen
Nachdem zwei junge Männer in Kenzingen (Kreis Emmendingen) einen Hund in einen Fluss geworfen haben sollen, hat ein Tierschutzverein eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise ausgesetzt. weiterlesen
Nach der Festnahme eines Verdächtigen im Fall der explosiven Postsendungen an süddeutsche Lebensmittelunternehmen erhoffen sich die Ermittler weitere Hinweise durch das Veröffentlichen eines Videos. weiterlesen
Beim Büromöbelhändler Takkt sind die Geschäfte im Schlussquartal 2020 deutlich in Schwung gekommen, doch bleibt der Vorstand vorsichtig. weiterlesen
Lockdowns verbannen Familien in die eigenen vier Wände. Was dort passiert, kommt selten ans Licht. weiterlesen
Rund die Hälfte der Wähler könnte per Post abstimmen. Beim Versand der Unterlagen gab es eine Panne. weiterlesen
Lockdowns verbannen Familien in die eigenen vier Wände. Was dort passiert, kommt selten ans Licht. weiterlesen
Bisher zeichnet sich in den Tarifverhandlungen für die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie kein Durchbruch ab. Ändert sich das in der nächsten Gesprächsrunde am Donnerstag nicht, könnte es zu Warnstreiks kommen. weiterlesen
Bestürzung nach dem gewaltsamen Tod eines 13-Jährigen in Sinsheim: Ein nur etwas älterer Jugendlicher soll ihn ermordet haben - aus Eifersucht. Der mutmaßliche Täter war der Polizei bereits aufgefallen. weiterlesen
Auch in den Wintermonaten zeigt sich der Klimawandel: Erstmals in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an Messstationen in Wintermonaten an sechs hintereinander folgenden Tagen Temperaturen von 20 Grad und mehr gemessen. weiterlesen
Eine höchstrichterliche Entscheidung über mögliche Schadenersatz-Ansprüche von Diesel-Käufern gegen Daimler kommt vorerst wieder nicht zustande. weiterlesen
Vor einem Jahr hat das Uniklinikum Tübingen zwei der ersten Corona-Patienten in Baden-Württemberg aufgenommen. weiterlesen
Exzellente Softwarelösungen machen Unternehmen erfolgreicher weiterlesen
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die Anklage gegen zwölf Mitglieder und Unterstützer der mutmaßlichen rechten Terrorgruppe „Gruppe S. weiterlesen
Fünf Rinder sind einem Bauern im Hochschwarzwald entlaufen und auch nach einer mehrstündigen Suche der Polizei unauffindbar geblieben. weiterlesen
Ein Betrüger hat sich am Telefon als Polizeibeamter ausgegeben und eine Seniorin aus Reutlingen um einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe gebracht. weiterlesen
Mit einer Finanzspritze des Bundes sollen zahlreiche Bahnhofe auch in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren attraktiver gemacht werden. weiterlesen
Bei einer großangelegten Razzia in Stuttgart und der Umgebung hat die Polizei vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. weiterlesen
Ein mit Wasserstoff betriebener Zug soll ab Anfang Mai in den Netzen der Zollernalbbahn im Raum Tübingen/Sigmaringen eingesetzt werden. weiterlesen
Laut einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (bitkom), bestellen mittlerweile rund 58 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihre Medikamente bei Online-Apotheken. weiterlesen
Der Wirtschaftsprüfer EY steht im Skandal um den früheren Dax-Konzern Wirecard in der Kritik, weil er den mutmaßlichen Milliardenbetrug offenkundig nicht bemerkte. Der Imageschaden ist enorm - nun muss der Deutschland-Chef seinen Posten räumen. weiterlesen
Die ersten Gutscheine für Corona-Schutzmasken aus der Apotheke können nur noch bis einschließlich Samstag eingelöst werden. weiterlesen