Warmes Bier, Pure Massacre und vier weitere Bands rocken das Jugendhaus Klause.
Vom großen Zapfenstreich übers Pontifikalamt bis zur Prozession: Vor und an Fronleichnam ist in Rottenburg viel los.
Im Rottenburger Sommertheater mit Dietlinde Ellsässer stehen dieses Jahr der Wald, die Wesen, die ihn bevölkern, und ihr Kampf gegen den Menschen im Mittelpunkt.
Die Marinekameradschaft Rottenburg zelebrierte ihre jährliche Skagerrak-Feier dieses Mal auf dem Neckar. Danach gab es an Land ein großes Jubiläumsfest.
Die Abbaugenehmigung von 1964 ist ausgelaufen, das Sand- und Kieswerk Bischoff zwischen Rottenburg und Hirschau liegt still. Die Firma hat eine Erweiterung um gut acht Hektar beantragt und will bis etwa 2038 weitermachen.
Eine große Trauergemeinde verabschiedete sich am Freitag von dem Unternehmer und Mäzen Wilfried Ensinger. weiterlesen
Ein Rottenburger Arzt hat offenbar dutzenden Leuten gefälschte Impfbescheinigungen ausgestellt. Vor Gericht müssen sich nun etliche von ihnen wegen Beihilfe zum Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz verantworten.
Beamten des Polizeireviers Rottenburg ist es gelungen, in der Nacht zum Freitag zwei mutmaßliche Autodiebe unmittelbar nach der Tat auf der Flucht festzunehmen. weiterlesen
Ein Sprengverbot im Steinbruch Frommenhausen führte wochenlang zu stark erhöhtem innerbetrieblichen LKW-Verkehr durch Hirrlingen.
Ein alkoholkranker Rottenburger beleidigt und verletzt stark betrunken Polizisten. Verurteilt wird er dann für vorsätzlichen Vollrausch. Aber was ist das überhaupt?
Der Pädagogikraum im Rottenburger Sumelocenna-Museum soll neu gestaltet werden – im Stil eines römischen Theaters.
Die Elternbeiträge sollen um 8,5 Prozent erhöht und die Mittagspausen in den Teilorten abgeschafft werden.
Aus Margrets wurde Nordesign: Die Wurmlinger Tessa und Ferdinand Schulz haben ihr Unternehmen umbenannt und beliefern jetzt bundesweit Drogeriemarkt-Filialen mit ihren Produkten.Die Wurmlinger Tessa und Ferdinand Schulz haben ihr Unternehmen umbenannt und beliefern jetzt bundesweit Drogeriemarkt-Filialen mit ihren Produkten.
Die Wurmlinger Winzer laden zum Weinfest am Kapellenberg ein.
Der Rottenburger Musiker Daddy Smith tritt auf dem Tübinger Afrika-Festival auf. Er erklärt, was Afrobeat ausmacht und schildert, wieso Musiker wie er in Rottenburg einen schweren Stand haben.
Zwei Leichen, fragwürdige Botschaften und eine fesselnde Tätersuche: Das ist Michael Miensopusts neuer „Tatort“.
Weil er im Dachboden eines Rottenburger Mehrfamilienhauses Feuer legte, wurde ein 30-Jähriger zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Da er psychisch krank ist, muss er nicht in Haft, sondern in eine Klinik.
Drei Tage lang gab’s am Martinsberg bei bestem Sonnenschein wieder köstlichen Wein und mehr zu genießen.
Ramona Schukraft aus Wertheim gastierte mit ihrem Programm „Ich darf das, ich bin Pflägekraft!“ als schwäbelnde Pflegerin Sybille Bullatschek am Freitagabend im Kino Waldhorn.
Zum ersten Mal in Rottenburg ausgetragen wurde am Wochenende der Bundespokal, das wichtigste Volleyball-Jugendturnier Deutschlands. weiterlesen
Der 171. Wurmlinger Pfingstritt lockte am gestrigen Montagnachmittag hunderte Besucher von Nah und Fern in den Ort. Ein Reiter schied freiwillig nach dem Proberitt aus.
Eine der Hauptfiguren des Wurmlinger Pfingstritts wird am Montag erstmals unter neuem Namen und ohne geschwärztes Gesicht auftreten.
Der Theologe Johannes Schweikle las im Café Stadtgespräch aus seinem Buch „Was denkt der Ball?“
Ein Bebauungsplan für vier zusätzliche Wohneinheiten im Gebiet Sauwasen sorgt für Unmut unter Anliegern.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Er wurde vielfach geehrt für sein soziales und kulturelles Engagement, zuletzt mit der Ehrenbürgerurkunde. Am Dienstag ist der Unternehmer und Mäzen Wilfried Ensinger im Alter von 87 Jahren gestorben.
Initiative „La Lucha“ bekommt den Michael-Sattler-Friedenspreis. weiterlesen
Hemmendorf braucht mehr Urnenstelen für seinen Friedhof. Künftig sollen auch Baumbestattungen möglich sein. weiterlesen
Mit dem Baubeschluss macht der Rottenburger Gemeinderat den Weg frei für die Sanierung des Kindergartens Weiler.
Im Brandstifter-Prozess beantragt die Staatsanwaltschaft die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus. Der Gutachter sieht ein hohes Risiko für weitere Straftaten.