Reutlingen
500 Euro Bußgeld für eine Minderjährigenehe
Hannah Möller über einen glimpflich ausgegangenen Fall am Reutlinger Amtgericht.
Hannah Möller über einen glimpflich ausgegangenen Fall am Reutlinger Amtgericht.
Am Samstag gegen 10.15 Uhr kam es in einer Wohnung in der Wörthstraße in Reutlingen zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem Mann und zwei Frauen. weiterlesen
Wer schwarzfährt, begeht eine Straftat. Völlig übertrieben, findet Verkehrsminister Hermann - und erntet Kritik vom Koalitionspartner. weiterlesen
Wetzlar. Über den Verdächtigen im Fall der getöteten 14-jährigen Ayleen werden immer mehr neue Details bekannt. So gab es nach derzeitigem Ermittlungsstand im ersten Halbjahr 2022 von Mädchen drei Anzeigen gegen ihn.
Wer in Bayern hinter Gittern sitzt, darf nicht telefonieren. Mal kurz bei der Familie durchklingeln ist nur in „dringenden Fällen“ erlaubt. Das macht es für Angehörige und Inhaftierte schwierig, Kontakt zu halten.
Ein altes Fahrrad wird aus der Radexpresshalle am Bahnhof geklaut. Der Eigentümer versucht nun alles, es wiederzubekommen. Denn mit seinem Rad verbindet ihn eine jahrzehntelange Geschichte. weiterlesen
Acht Jahre Haft bekommt der 20-Jährige für den Mord an seinem Schwager in Belsen. Immer wieder flossen Tränen im Prozess – selbst dem Pflichtverteidiger brach bei seinem Plädoyer die Stimme.
Im Belsener Mordprozess gab es am Mittwoch die Plädoyers. Auch die Jugendgerichtshilfe kam zu Wort.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 500 Urteile wegen Kinderpornografie gesprochen – ein massiver Anstieg. In fast allen anderen Deliktfeldern sinkt die Zahl der Verfahren.
Im Belsener Mordprozess ging es nun um die Frage: War es eine Affekttat? Der psychiatrische Gutachter sieht das nicht so.
Ein junger Mann fährt nachts betrunken mit dem Rad im Schritttempo über den Tübinger Marktplatz und wird erwischt – mit unerwartet hohen Folgekosten nach dem Urteil.
Für einen Messerangriff bekam ein Reutlinger eine Bewährungsstrafe.
Die Bürgerinitiative für einen schöneren Schlossblick zieht vor Gericht. Ein Jurist erklärt, welche Folgen das für das Baugebiet hat.
Ein Häftling der JVA Rottenburg attackierte einen Justizangestellten. Seit Montag muss er sich dafür vor dem Tübinger Landgericht verantworten.
Oberschützenmeister Jürgen Jacob fordert den Täter auf, das im Schützenhaus gestohlene Geld zurückzugeben.
Der Angriff mit heißem Öl auf einen Vollzugsbeamten hat den Gefängnisleiter Matthias Weckerle erschüttert.
Im Belsener Mordprozess sagte der Bruder des Angeklagten aus.
Zahl der Insassen mit psychischen Problemen wächst, Vollzugsbeamte fordern deshalb mehr Personal.
Der Rechtsstreit zwischen Eigentümern und Stadtteiltreff WHO ist eskaliert: Auf der Freifläche des Einkaufszentrums sind Veranstaltungen untersagt.
Im Belsener Mordprozess äußerte sich die Frau des Opfers, die auch die Schwester des Angeklagten ist.