33 Kunstschaffende öffnen am kommenden Sonntag auf den Härten ihre Türen. Dabei geht es um Kunst, aber auch um Begegnung.
Zum gemeinsamen Dorffest laden die Gemeinden Immenhausen und Mähringen am kommenden Wochenende, 25. und 26. Juni, auf die Festwiese neben dem Kinderhaus Pusteblume in Mähringen ein. Fassanstich ist am Samstag um 18 Uhr.
Daniel Grützmacher vom Evangelischen Firstwald-Gymnasium in Kusterdingen hat am Samstag in Berlin das Bundesfinale von Jugend debattiert gewonnen.
Der Tag der offenen Gärten des Obst- und Gartenbauvereins Kusterdingen zog Hunderte Besucher an drei Orte.
In Mähringen trafen sich Jugendliche aus drei Kusterdinger Teilorten zum ersten Jugendforum: eine Plattform, die für bessere Vernetzung und mehr Engagement sorgen soll.
Kusterdingen und das französische Venansault besiegelten am Wochenende ihre Städtepartnerschaft.
An diesem Wochenende ist eine Delegation aus Kusterdingen im französischen Venansault, um dort die Städtepartnerschaft zu besiegeln.
In die Kusterdinger Diakoniestation ist in der Nacht zum Freitag eingebrochen worden. weiterlesen
Am Sonntag gibt es im Regionalverkehr einen kleinen Fahrplanwechsel mit Änderungen für Kusterdingen und Kirchentellinsfurt. weiterlesen
Stark betrunken hat sich ein Pedelec-Fahrer bei einem Unfall am Donnerstagabend in der Jettenburger Straße leichte Verletzungen zugezogen. weiterlesen
Ein Radler (37) ist am Dienstag leicht verletzt worden. weiterlesen
Das Kusterdinger Jahrhundertprojekt gegen maximaleVerdichtung in den Orten geht in die nächste Runde.
Der Landkreis Tübingen beteiligt sich finanziell an der Sanierung der Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof Wankheim.
Straßensanierung und Gehwegbau in Mähringen verschieben sich erneut.
Lea und Michael Gugel sanieren das 300 Jahre alte Fachwerkgebäude im Kusterdinger Ortskern – unterstützt von Familie und Bekannten.
Der Vogel, der vor einem Jahr immer wieder auf den Härten gesichtet wurde, ist wohlbehalten von Italien nach Überlingen zurückgekehrt und brütet derzeit was aus.
Was die Amtskalender des Wankheimer Geistlichen Wilhelm Pressel über das Zusammenleben von Juden und Christen im Dorf berichten.
Fünf regionale Hersteller stellten auf den Härten rund um Mähringen bei „Most&Meet ihre Produkte aus den Streuobstwiesen vor.
Das unangenehme Gefühl der Übelkeit kennen die meisten Personen mehr oder weniger gut. Dieses flaue Empfinden in der Magengegend, das mit Appetitverlust, Völlegefühl und Brechreiz einhergehen kann. Dabei ist die Übelkeit keine Erkrankung, sondern lediglich ein Symptom. Hier erfahren Sie alles zu Ursachen und Möglichkeiten zur Hilfe. weiterlesen
Als Fußweg für Schülerinnen und Schüler wird der Feldweg zwischen Immenhausen und Mähringen in Verlängerung der Steinäckerstraße ausgebaut und asphaltiert. Eine Beleuchtung wird er entgegen der bisherigen Planung jedoch nicht bekommen.
Der Musikverein Wankheim feierte am Samstagabend sein 70-jähriges Bestehen in der Turn- und Festhalle Kusterdingen – und er schaute nach vorn.
„Weiter so“ wird es bei der Ausweisung von Bauland angesichts von Klima-, Energie- und Lebensmittelkrise nicht mehr geben, findet der Kusterdinger Gemeinderat.
Ein Etat von knapp 300000 Euro steht, um den jüdischen Friedhof in Wankheim drei Jahre zu sanieren.
Auf der Zielgeraden ist das Baugebiet in Wankheim, bei dem drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 21 Wohnungen sowie ein Haus für betreutes Wohnen mit 16 Plätzen und einer Arztpraxis entstehen.
Wie schreibt man kurze Texte? Das erklärt Eleonore Wittke aus Mähringen in ihrem kürzlich erschienen Handbuch für Kurzprosa.
Die heißesten Frisuren der Saison sind dieses Jahr so vielfältig wie nie und auch so variabel wie nie zuvor. Stürz‘ dich rein ins Vergnügen, bei dem am Ende die beste Trendfrisur für genau deinen Kopf herauskommen wird. weiterlesen
Weit über tausend Paar Socken und Hausschuhe hat Wankheimerin Christine Lutz in ihrem Leben schon gestrickt – aktuell strickt sie für die Ukraine.
Der Kusterdinger Konfliktforscher Thomas Nielebock über Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten, die Ursachen des Krieges und wie der Konflikt in der Ukraine beendet werden könnte.
Im Kusterdinger Wald wird immer noch viel Müll abgeladen, auch wenn die alte Mülldeponie schon lange geschlossen ist. weiterlesen
Bereits im März hat die Dachsanierung der Härtensporthalle in Kusterdingen begonnen. Seither ist der Parkplatz auf der Westseite der Sporthalle für die Lagerung von Baumaterial komplett gesperrt.
Grün mit bunten Sprenkeln strahlt der frisch sanierte Turm der Kusterdinger Marienkirche. Die Sanierungsarbeiten sind fast vollendet.