Raser aus Richtung Betzingen werden seit Mittwoch in der Wannweiler Hauptstraße konsequent ausgebremst.
Beim neuen Event haben Hunderte Wannweilerinnen und Wannweiler den langjährigen Hauptamtsleiter gefeiert. Der will nun im Ruhestand mit dem Kajak nach Hiddensee paddeln.
Die Ausstellung „Ein Quadratmeter Geschichte“ im Wannweiler Seniorenzentrum „Haus in der Dorfmitte“ soll helfen, Erinnerungen zu bewahren.
Das vorösterliche Angebot steigt beim Rathaus am Samstag zum 26. Mal. weiterlesen
Die Gemeindeverwaltung feiert fünf Jahre kostenlosen Bürgerbus im Fleckenals eine andauernde Erfolgsgeschichte.
Eine neue Eisenbahnbrücke entsteht in der Kusterdinger Straße in Wannweil.
Beim Politischen Aschermittwoch in Wannweil wurde kräftig ausgeteilt an die politische Konkurrenz, aber die besten Witze machte man über sich selber.
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt das Polizeirevier Reutlingen nachdem ein mobiles Toilettenhäuschens in Wannweil gebrannt hat. weiterlesen
Wannweil macht sich an eine kommunale Wärmeplanung, um auch bei den Heizungen die Treibhausgase zu reduzieren.
Zu schnell gefahren werde in der Kusterdinger Straße, kritisierte ein Wannweiler jüngst in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats – und zwar an einer Stelle, wo ständig Schulkinder liefen. Das finde er
Matthias Stedile berichtet: Anlaufstation für Wannweils Jugendliche.
Weil das Wannweiler Kinderhaus in der Jahnstraße aufgestockt wird, müssen die Kinder für ein Jahr umziehen.
Noch steht Wannweil gut da. Aber in den kommenden Jahren wird es nicht mehr möglich sein, die jeweiligen Etats auszugleichen – für Bürgermeister Christian Majer „ein deutlicher Fingerzeig“.
Zum traditionellen Politischen Aschermittwoch treffen sich die Liberalen im Kreis Reutlingen am 22. Februar, 18.30 Uhr, in Wannweils Bahnhofsgaststätte. Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Jan Hocke
130 Ehrenamtliche haben am Samstag in und um Wannweil rund eine Tonne Müll aufgelesen.
Während Abschnitt zwei der Wannweiler Ortskernsanierung auf die Zielgerade geht, machen sich Rat und Verwaltung schon Gedanken über Teil drei.
Mitarbeiter eines Seniorenzentrums hatten am Freitagnachmittag gegen 17.15 Uhr bemerkt, dass ein 85-jähriger Bewohner fehlte. weiterlesen
Vermutlich aufgrund einer technischen Ursache ist es am Samstagabend zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Hauptstraße gekommen. weiterlesen
Wannweils Gemeinderat bringt die Verwaltung mit der geforderten Priorisierungen ins Schwitzen.
Seit Sommer befanden sich die nach einem Hageleinschlag stark beschädigten Fenster der Wannweiler Johanneskirche beim Reutlinger „Glaswerk“ zur Renovierung.
Vereinschef Gerhard Euchenhofer klagt über Überalterung, findet keine neuen Vorständler – und kritisiert die mRNA-Impfungen gegen Corona.
Reutlinger Fair-Energie nimmt neue Ladestation beim Gemeindehaus in Betrieb.
Konrektor Johannes Spinner berichtet über Digitalisierung und absehbare Raumnöte der Wannweiler Grundschule.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Die Kostensteigerung auf 1,64 Millionen Euro geht in Wannweil einstimmig durch. Fertigstellung bis Ostern 2024 geplant.
Wannweils Hauptamtsleiter Volker Steinmaier blickt auf digitale Meilensteine, kleinteilige Kindergartenbetreuung und Events mit 2000 Gästen zurück.
2021 ist die Zahl der Gesetzesverstöße in Wannweil gesunken. Das lag aber auch an der Pandemie.
In Kirchentellinsfurt, Wannweil und Gomaringen gab es am Samstag die ersten Weihnachtsmärkte. Die waren gut besucht und entpuppten sich auch als Orte der unbekannten Talente.
Rettungs-Helikopter „Christoph41“ kommt nach Tübingen – Reaktionen darauf in Wannweils Gemeinderat.