Während der Corona-Pandemie hat US-Notenbankchef Jerome Powell die hohe Inflation verharmlost und von einer vorübergehenden Erscheinung als Folge von Störungen in den globalen Lieferketten gesprochen.
Verbrenner dominieren weiterhin, doch der Anteil rein elektrischer Fahrzeuge wächst.
Die Notenbank nimmt Rücksicht auf die Bedingungen, zu denen sich Unternehmen finanzieren.
Bahn, Busse, Flughäfen: Mit einem gemeinsamen Warnstreik wollen zwei Gewerkschaften am Montag große Teile des öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland lahmlegen. Betroffen sind auch zahlreiche Kommunen im Südwesten - mit Folgen für Hunderttausende Menschen. weiterlesen
Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE (PSE) will ihren durch den Porsche-Börsengang angehäuften Schuldenberg im Jahresverlauf leicht abbauen. Lag die Nettoverschuldung Ende 2022 noch bei 6,7 Milliarden Euro, weiterlesen
Zuversicht, schnell einen neuen Job zu finden, ist so hoch wie zuletzt 2009. Jeder Zweite kann es sich vorstellen. weiterlesen
Das Gremium der Wirtschaftsweisen gibt Entwarnung, weist aber auf starke Abhängigkeit von China hin. weiterlesen
Ulm. Europas größter Kupferverarbeiter, die Wieland Werke aus Ulm, bündelt seine Schlagkraft im Handel. Wie die Wieland-Gruppe mitteilt, werden die bisher eigenständigen Handelshäuser Wieland Duro (Kornwestheim),
Die Schweizer Bank UBS hat den Konkurrenten übernommen. Das hat Folgen für Gläubiger, die auf bestimmte Anleihen setzen.
Es wird nicht so schlimm wie im Herbst erwartet, aber Entspannung sieht anders aus.
Nach den Vorschlägen der Kommission sollen Unternehmen verpflichtet werden, Geräte jahrelang instand zu setzen. Das soll Ressourcen schonen. weiterlesen
Das Internet sollt eigentlich einen weltweiten Datenaustausch ermöglichen. Doch einige Länder wie Russland und der Iran zielen auf Abschottung. Die internationale Internetverwaltung ist alarmiert. weiterlesen
Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags in Reutlingen.
Porsche-Mitarbeiter profitieren mit bis zu 9050 Euro Prämie von den starken Geschäftszahlen des Sport- und Geländewagenbauers. Der Bonus für 2022 liegt damit deutlich über den 7900 Euro des Vorjahres, wie eine Sprecherin am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. weiterlesen
Der Maschinenbauer Hermle hat sein Umsatzziel im vergangenen Jahr laut vorläufigen Zahlen übertroffen. Die Erlöse seien im Vergleich zu 2021 um 26 Prozent auf 474 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen in Gosheim (Kreis Tuttlingen) am Mittwoch mit. weiterlesen
Schrauben, Sägen oder Gartenarbeit hatten dank Corona Hochkonjunktur. Davon profitierten auch Hersteller von Elektrowerkzeugen wie Bosch Power Tools. Doch diese Zeiten sind vorbei. weiterlesen
Finanzministerin der USA sieht eine Stabilisierung und hält Gefahr für Bankensektor für zunächst gebannt.
Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für Schadenersatzforderungen gesenkt: Autobauern muss kein Vorsatz nachgewiesen werden.
Der Schwabe an sich mag es zu sparen. Und wenn man schon Geld ausgeben muss, dann wenigstens so wenig wie möglich! Auch bei Krediten sollten Sparfüchse daher nach dem besten Deal Ausschau halten. weiterlesen
Der zuletzt schwächelnde Batteriekonzern Varta hat sich am Kapitalmarkt frisches Geld beschafft. Insgesamt seien 2,22 Millionen neue Aktien zum Preis von 22,85 Euro je Aktie ausgegeben worden, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Dienstagabend in Ellwangen mit. weiterlesen
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie haben den Gewinn des Medizinartikelhersteller Paul Hartmann einbrechen lassen. Das Konzernergebnis lag 2022 mit rund 39,5 Millionen Euro etwa weiterlesen
Die Schweizer Laufschuhfirma On hat im Geschäftsjahr 2022 ein Rekordergebnis erzielt. Erstmals stieg der Umsatz auf über eine Milliarde Franken und unter dem Strich gab es im Jahr nach dem Börsengang schwarze Zahlen. weiterlesen
Wegen des Verdachts der Bestechlichkeit gegen zwei Mitarbeiter von Mercedes-Benz hat die Polizei Geschäftsräume des Autobauers durchsucht. Es gehe um zwei Beschuldigte, denen Bestechlichkeit und Bestechung weiterlesen
Können Käufer Schadenersatz verlangen, wenn das Auto mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist? Ja, sagt der EuGH in einem wegweisenden Urteil. Die Auswirkungen sind aber noch offen. weiterlesen
Der Volkswirtschaftler Stefan Kooths ist überzeugt, dass uns der klimafreundliche Umbau erstmal viel kostet.
Du möchtest dich zu Hause entspannen und deinen Körper verwöhnen? Dann schaffe dir deine eigene Wellness-Oase! weiterlesen
Wer vorzeitig in Rente geht, muss Abschläge in Kauf nehmen. Doch das ist nicht alles. Je nach Verlauf des Erwerbslebens drohen hohe Beiträge zur Krankenversicherung.
Weil diehohen Preise seit März 2022 Vergleichsbasis sind, geht die Teuerung nun rechnerisch zurück.
Minister Wissing schlägt offenbar einen Weg vor, der ohne Billigung durch das EU-Parlament E-Fuels möglich macht.
Provider stellen vereinfachte Prüfung von Flugrouten in Aussicht. Sie wittern ein großes Zukunftsgeschäft.
Frankfurt/Main. Die Aktien von Rheinmetall haben mit ihrem Aufstieg in die erste Börsenliga am Montag die Anleger in Scharen angezogen. An ihrem ersten Handelstag im Dax standen die Papiere des Rüstungskonzerns