Der Religionswissenschaftler Burkhard Gladigow starb im Alter von 83 Jahren.
Bearbeitungszeiten beim Bafög dauern oft Monate. Auch in Tübingen warten Studierende zurzeit deutlich länger auf Zuschüsse. Wer trägt die Schuld?
Ein neues Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation in Tübingen will auch Bürger mit einbinden.
Nach Zuschüssen nur für BAföG-Berechtigte gibt es Geld für alle Fachschüler und Studierende.
Mit 19 Grad Celsius Raumtemperatur, einer Woche Online-Lehre und Gebäudeschließungen will die Universität Tübingen Energie sparen.
CDU-Nachwuchs in Tübingen fordert Neubau von Studentenwohnheimen.
Der Basler Spitalfriedhof lieferte wichtige Erkenntnisse für Tübinger Forscher. weiterlesen
Was machen gute Mitbewohnerinnen und Mitbewohner aus? Was verspielt Sympathien? Und wie findet man überhaupt ein WG-Zimmer? Das TAGBLATT war bei einem WG-Casting dabei.
Von der organischen Rückstandsanalyse bis zur Popkultur: Das Museum der Universität Tübingen zeigt in einer Jubiläumsausstellung Rezeptionsgeschichte und Forschungsgeschichte Troias.
Die Tübinger Universität zeichnet in diesem Jahr den Mathematiker Rainer Nagel und die Mindful Science-Initiative aus.
Die Universitäts-Rektorin Karla Pollmann und andere begrüßen feierlich die neuen Studierenden in Tübingen am Ort des Wissens und am Beginn eines neuen Lebensabschnittes.
Wohnraum finden? Nur mit Glück oder über Bekannte, meinen Studierende. Viele suchen lange und zahlen viel. Beim Stuwe ist die Warteliste lang.
Der Fotojournalismusstudent Leon Montero spricht heute im Kupferbau darüber, wieso er in seiner Zeit als Verbindungs-Anwärter zum Verbindungs-Kritiker wurde.
Der Studierendenrat lädt zu etlichen Veranstaltungen ein. Heute geht es um rechte Burschenschaften. weiterlesen
Der Tübinger Geologe und Paläontologe Frank Westphal starb im Alter von 92 Jahren.
Christiane Nüsslein-Volhard, die Tübinger Nobelpreisträgerin, wird heute 80 Jahre alt. Sie konnte länger forschen als die meisten ihrer Kollegen. Doch jetzt endet auch ihre Zeit als aktive Wissenschaftlerin. Wie geht sie damit um?
Du bist neu in der Stadt oder willst dich einfach nochmal auf den aktuellen Stand bringen? – Ein Überblick über alles, was Tübinger Studierende wissen sollten.
Die neue Rektorin ist die erste in der 545-jährigen Geschichte der Uni Tübingen. Am Dienstag bekam Karla Pollmann von Bernd Engler im Festsaal offiziell die Amtskette überreicht.
Ein Umzug kann eine aufregende Zeit sein, aber auch eine stressige und anstrengende Erfahrung sein. Es erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug weiterlesen
Fake News erkennen, Unkraut lokalisieren, Blut analysieren: Das sind preisgekrönte Projekte im Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz.
Am 18. Oktober wird Karla Pollmann als Rektorin der Universität Tübingen in das Amt eingeführt. Vorab sprach sie darüber, was ihr wichtig ist.
In dieser Woche wurde das „Times Higher Education Word University Ranking“ (THE) 2023 veröffentlicht. Die Uni Tübingen steht auf Platz 86. weiterlesen
Ein Verlag, der der Uni nahesteht, hat Bücher des rechten Publizisten Helmut Roewer veröffentlicht. Wie passt das zusammen?
Die nächste Studium-Generale-Reihe widmet sich außer Asterix noch den Schwaben, dem Tod, der Pandemie, der Ukraine. Und dem „Neuen“ in der Moderne.
Ein Firmenumzug ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Er erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft und das Geschäft nicht beeinträchtigt wird. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Firmenumzugs betrachten und Tipps geben, wie man den Umzug der Firma erfolgreich meistert. weiterlesen
Hauptgrund für geringes Interesse an deutschen Hochschulen ist mangelnde Sprachkenntnis.
Die dreiwöchigen Startwochen in Reutlingen werden rege von den Neulingen genutzt.
Er ist ein gefürchteter Redner. Er neigt zu komplizierten Formulierungen. Seine Witze sind gewöhnungsbedürftig, sein Charisma hält sich in Grenzen. Trotzdem wurde aus Bernd Engler einer der erfolgreichsten Rektoren in der Tübinger Universitätsgeschichte. Wie hat er das geschafft?
Energiepreisexplosion, Exzellenzwettbewerb, Corona: Karla Pollmann, die erste Rektorin der Tübinger Uni, startet in turbulenten Zeiten.