Fasnetumzug in Bühl: Aufwendig gestaltete Wagen und schillernde Kostüme
Tübingen
Fasnetumzug in Bühl: Aufwendig gestaltete Wagen und schillernde Kostüme
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnen die freundlichen Bühler „Drotzer“, gefolgt von „Schägge-Mägge“ mit schwarz verhüllten Gesichtern und hohen Hüten ihren Umzug.
21.02.2023
Von etz
Bild: Ulrich Metz
In dessen Verlauf werden von den insgesamt 41 Zünften manche Erwartungen auf den Kopf gestellt. So verhalten sich die pelzigen „Pfaffenberger Waldgilchen“ aus Entringen in teuflischen Masken sehr friedlich, während es die harmlos wirkenden „Rotmäntele“ aus Hirschau faustdick hinter den Ohren haben. Unter dem ohrenbetäubendem Lärm ihrer Rätschen sparen sie nicht am Stroh mit dem sie am Straßenrand Stehende gehörig einseifen. Stimmung kommt auch durch die zahlreichen Musikgruppen auf, wie bei der Wendelsheimer Lumpenkapelle, die entgegen ihres Namens gar nicht „knapp danäba“ spielt.
Unter vielen aufwendig gestalteten Wagen beeindruckt die Pfäffinger Narrenzunft mit ihrer auf dem Dach festgeketteten „Sumpfhexe“, die beim Versuch sich loszureißen den Wagen zum Schaukeln bringt. Highlights sind auch die wilden Göttelfinger Clowns auf ihren Mofas und einer als Fahrzeug umfunktionierten Badewanne, sowie die schillernden Bühler „Stroßafasnetsweiber“ in ihren an Raumfahrt inspirierten Kostümen. Mit enthusiastischem „Narri-Narro!“ und „Schäggade-Mäggade!“ wird die Fasnet in Bühl noch einmal richtig gefeiert.
Fasnet 2023: Umzug in Bühl
Zahlreiche Zuschauer genossen bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein einen der letzten Umzüge in der Region. Bühl zeigte sich am Fasnetsdienstag von seiner bunten und lauten Seite.
/
Die Gastgeber: Die Bühler Daalhexen. Bild: Ulrich Metz
Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.