Gastgewerbe

Einige Städte verlängern Sonderrecht für Außengastronomie

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust im Lieblingscafé oder der Stammkneipe die Tische unter freiem Himmel zu reservieren. In den Pandemie-Jahren konnten Gastronomen ihre Außenbereiche vergrößern. Einige Städte im Südwesten behalten das nun bei.

18.03.2023

Von dpa

Gäste stoßen mit ihren Weingläsern an. Foto: Bodo Schackow/dpa/Symbolbild

Gäste stoßen mit ihren Weingläsern an. Foto: Bodo Schackow/dpa/Symbolbild

Gehwege, Parkplätze und Fußgängerzonen - in einigen baden-württembergischen Städten dürfen Gastronomen weiter ihre Außenbereiche erweitern. Die Sonderregel aus den Pandemie-Jahren sollte den Betreibern mehr Gäste trotz Kontaktbeschränkungen ermöglichen. Das habe der Branche gut getan, meint Daniel Ohl, der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg (DEHOGA). „Die Außengastronomie ist extrem wichtig für die Betriebe.“ Das was sich in der Krise bewährt habe, solle man nicht aufheben.

In Stuttgart dürfen in den nächsten zwei Jahren Außenbereiche auf Gehwegen, Plätzen und Fußgängerzonen erweitert werden, wie die Stadt mitteilt. Von März bis Oktober dürfen zusätzlich auch Parkplätze genutzt werden. Für die Erweiterungen brauchen Gastronomen eine Genehmigung.

Auch in Heidelberg und Heilbronn wurden die Sonderregeln bis Ende 2023 verlängert. In Heilbronn seien die Betriebe laut Stadt zusätzlich von Gebühren für die Nutzungsrechte befreit. Heidelberg hat die Kosten reduziert. Eine dauerhafte Erweiterung der Flächen werde geprüft, heißt es in Heilbronn.

In Karlsruhe und Freiburg soll Ende März entschieden werden, wie es weitergeht. Karlsruhe blickt dabei besonders auf Parkplätze. Die Stadt habe einen Leitfaden erstellt, in dem die Nutzung von Verkehrsflächen in den Sommermonaten geregelt ist, heißt es. Auch Freiburg sucht eine Lösung. Man wolle einen Kompromiss finden, der alle Betroffenen berücksichtigt, teilt die Stadt mit. Denn es gebe auch Kritik.

Demnach beschwerten sich Anwohner über mehr Lärm und belegte Parkplätze. Auch Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen erschwere die erweiterte Bestuhlung an manchen Stellen die Orientierung, teilte die Stadt Freiburg mit.

Zum Artikel

Erstellt:
18.03.2023, 08:29 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 46sec
zuletzt aktualisiert: 18.03.2023, 08:29 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Karte
Hier hat die Redaktion einen Inhalt von OpenStreepMap eingebunden. Dabei können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden.
Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport