Württembergischen Mehrkampf-Meisterschaft (Omnium) in Rottenburg
Württembergischen Mehrkampf-Meisterschaft (Omnium) in Rottenburg
Am Mittwoch, 20. Juli, wurde die Rottenburger Innenstadt im Rahmen der Württembergischen Mehrkampf-Meisterschaft (Omnium) zur Rennstrecke. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Stephan Neher standen für einzelne Fahrer der Württembergischen Mehrkampf-Meisterschaft (Omnium) mit 4 Disziplinen Rennen im Parallelsprint, Temporennen, Ausscheidungsfahren und Kriterium an. Ein Gewitter hat dem Rennen allerdings ein frühzeitiges Ende gesetzt.
/
Organisator Herbert Vollmer (li, Rad- Wanderverein Wendelsheim) bei der Startaufstellung zum Temporennen, kurz bevor der starke Gewitterregen zum Rennabruch führte. Bild: Ulmer
Ortsvorsteher Joachim Maul (Wendelsheim) startet mit einem mehr als 70 jahre alten Oldtimer Fahrrad mit Stempelbremse bei der Ehrenrunde der Orstvorsteher und Ortsvorsteherinnen sowie des OBs. Bild: Ulmer
Vorstellung von Franziska Brausse (Mitte) vor dem Start zur Ehrenrunde mit Ortsvorsteher Joachim Maul (li, Wendelsheim) und OB Stephan Neher (re, CDU). Bild: Ulmer
Start zur Ehrenrunde der Rottenburger Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen und Oberbürgermeister: Ortsvorsteher Jörg Heinzelmann (Eckenweiler) Ortsvorsteher Joachim Maul (Wendelsheim), Sabine Kircher (Hailfingen), Olympiasiegerin Franziska Brausse, Ortsvorsteherin Heike Baumann (Weiler) und OB Stephan Neher (v.li., CDU). Bild: Ulmer
Temporennen: Moritz Henninger (Mitte, RV Adler Empfingen) im Regen bei der schwierigen Stelle der Einfahr in die Königstrasse, kurz bevor der starke Gewitterregen zum Rennabruch führte. Bild: Ulmer